Vielen Dank für den Hinweis. Bei mir funktioniert er nach wie vor. Evtl. hat er bei Ihnen zu lange zum laden gebraucht? Bzw. war das Netz zu schwach? Hier ist er ansonsten auch zu sehen: https://vimeo.com/ondemand/coachingfilm
Auf dieses Tätigkeitsfeld war ich schon immer neugierig; was für eine besondere Idee, es für Interessierte transparent zu machen! Berührend, aufschlussreich und sensibel aufbereitet war mir dieser Film persönliche und berufliche Anregung zugleich. Herzlichen Dank dafür!
Da Weihnachten vor der Tür stand, eignete er sich zudem als willkommenes Weihnachtsgeschenk-mit begeisterter Resonanz.
Schöner Trailer bis zum Abspann. Ich dachte es geht um 2 Frauen und 2 Männer und nicht nur um mutige Klienten. Ich hätte gerne auch mutige Klientinnen gesehen.
Ein Leben ohne Coach ist möglich, aber sinnlos!
Wer sein Potenzial bislang alleine hat heben wollen, der mag nach dem Film spüren, warum dies allenfalls ein Anfang dessen ist, wer der Mensch mit Coaching sein kann.
Ein Film, der zeigt, dass bei aller Methodenvielfalt im Coaching immer wieder ein gemeinsamer Nenner auftaucht: Ein menschliches Gegenüber, das einlädt Perpektvwechsel zu vollziehen und damit den inneren wie den äußeren Raum für neue Schritte öffnet. Einfühlsame, humorvolle und ermutigende Impulse während der Coachingsessions, Zitate aus dem Erfahrungsschatz der Coaches und stimmig ausgewählte Musik bilden eine harmonische Mischung zum Dranbleiben und Mitreisen.
War das eine wunderbare Samstagabendunterhaltung. Viel besser als gewöhnliches Fernsehen, und man kann sogar lachen (bißchen geweint hab ich allerdings auch). Vielen tausend Dank!
Diesen Film zu sehen, ist bereits ein erster Heilungsprozess!
Es ist der Regie zu verdanken das alle Beteiligten sich so offen und vertrauenserweckend dem Publikum geöffnet haben. So kann man seine eigene Welt und die offenen Fragen widergespiegelt sehen. Die Coaches sind verständnisvoll und nahe am Menschen und völlig unprätentiös. Die Klienten erlauben einen intimen Einblick in ihr innerstes Gefühlsleben, großer Respekt für diese Menschen die sich nicht nur sich selber stellen sondern auch das Publikum teilhaben lassen.
Das couragiert einen selber diesen Weg gehen zu wollen.
Walter B.
Gut gemacht, es kommt einiges rüber, was das Coaching zu einer besonderen Erfahrung macht. Das gefällt mir sehr gut.
Aber die bombastische Musik ab der Mitte, das ist eher James Bond und Überwältigung. Für mich passt das gar nicht zur überzeugenden Visualisierung mit glaubwürdigen Protagonist:innen.
Liebe Barbara Kamp, vielen DANK für Ihren Beitrag im Gästebuch! Es freut mich sehr, dass Ihnen der Film gefällt. Den Hinweis mit der Musik beziehen Sie rein auf den Trailer, oder? Im Film selber kommt diese „bombastische Musik“ nicht vor.
War sehr überrascht von dem Trailer. Sehr gut und informativ. Habe dann den Film gestreamt und bin begeistert. Gerne mehr davon.
Kleiner Verbesserungsvorschlag:
Die laute Hintergrundmusik wenn gesprochen wird muss nicht wirklich sein. Ich habe 2x zurück spulen müssen um alles zu verstehen..
Vielen Dank
Danke für diesen tollen „Dokumentarfilm“!
Schade, dass Sie nicht auch mal in Österreich solche Filme drehen.
Alles Gute und Liebe
Peter Andel, Psychotherapeut, Couch und Supervisor
Vielen Dank für diesen tollen, ideen- und auch lehrreichen Film.
Besonderen Dank gilt auch den Coachees, die durch ihre Offenheit diesen Einblick und damit verbunden die Erkenntnisse zum Thema Coaching ermöglicht haben und damit verbunden den Zuseher auch spüren haben lassen.
Alles Gute und weiterhin viel Erfolg mit eventuellen kommenden Projekten.
Danke für den Film. Eine sorgfältige, respektvolle und ästhetisch sehr schöne Dokumentation. Und dass sooft gelacht wird in diesem Film macht ihn zusätzlich kostbar. Ich lernte einen Teil meines Berater-Handwerks vor bald 20 Jahren bei Gunther Schmidt. Viele seiner Formulierungen sind mir sozusagen in Fleisch und Blut übergegangen. Immer wieder mal kommt es vor, dass er „links hinter mir sitzt“ und mich an Formulierungen und Haltungen erinnert. Danke den Coachees, dass sie sich auf dieses Filmprojekt eingelassen haben.
Wie sind Sie bei deisem Projekt vorgegangen? Wie entstand das Drehbuch?
Jakob Federer-Aepli Supervisor, Coach und Organisationsentwickler (Schweiz)
Herzlichen Dank für den tollen Film mit den verschiedenen und auch ganz verschieden arbeitenden Coaches! Ihr Film ist eine Quelle der Inspiration und macht Lust auf noch viel mehr eigene Coaching-Arbeit. Gerne noch mehr solche Filme 🙂
Diese sehr wertschätzende und Impulse gebende Erzählung dieses Films weckt meine Neugier und macht Lust auf mehr. Also mehr von und hin zu 😉 um aus dem Film zu zitieren. Danke dafür, wirklich empfehlenswert wie hier Coaching aufbereitet ist.
Vielen Dank liebe Simone für diese tolle Doku! Bin über den Podcast „Coaching-Inspiration“ darauf gekommen. Finde es super mutig von den Coachees, sich auf ihrem persönlichem Weg begleiten zu lassen!
Die Auswahl der Coaches gefällt mir auch sehr gut. Sehr spannend, wie unterschiedlich die Ansätze sind und wie dennoch jeder Coachee zu einigen Erkenntnissen kommt! Das spiegelt die Welt des Coachings aus meiner Sicht wirklich gut wieder.
Wenn es nochmal eine neue Version mit etwas leiserer Hintergrundmusik gibt, würde ich mich freuen, wenn du diese mit mir teilst!
Insgesamt tolle Arbeit! Bin gespannt auf weitere Projekte.
Liebe Frau Winkler,
ein super Film zum Thema Coaching, der schon lange gefehlt hat!
Respekt für die Idee und die Umsetzung: wie Sie alle Beteiligten zusammen bekommen haben und in Ihrem Drehbuch eine tolle „Story“ gefunden haben. In meiner Rolle als Lehr-Coach empfehle ich den Film und wir sehen uns einige Clips an. Inzwischen habe ich den Film viermal gesehen. „Man sieht nie dasselbe“ – immer wieder neue Ideen, Impulse, Interventionen. Jeder, der sich professionell mit dem Thema Coaching auseinandersetzt sollte sich die 95 min gönnen
Spannender, lehrreicher Film, professionelle Coaches, mutige KlientInnen. Danke, macht weiter, das war ne klasse Weiterbildung für mich!
Margarete B.
Trailer war leider nicht zu sehen…bitte ggf. Fehler beheben – danke
Vielen Dank für den Hinweis. Bei mir funktioniert er nach wie vor. Evtl. hat er bei Ihnen zu lange zum laden gebraucht? Bzw. war das Netz zu schwach? Hier ist er ansonsten auch zu sehen: https://vimeo.com/ondemand/coachingfilm
Auf dieses Tätigkeitsfeld war ich schon immer neugierig; was für eine besondere Idee, es für Interessierte transparent zu machen! Berührend, aufschlussreich und sensibel aufbereitet war mir dieser Film persönliche und berufliche Anregung zugleich. Herzlichen Dank dafür!
Da Weihnachten vor der Tür stand, eignete er sich zudem als willkommenes Weihnachtsgeschenk-mit begeisterter Resonanz.
Schöner Trailer bis zum Abspann. Ich dachte es geht um 2 Frauen und 2 Männer und nicht nur um mutige Klienten. Ich hätte gerne auch mutige Klientinnen gesehen.
Ein Leben ohne Coach ist möglich, aber sinnlos!
Wer sein Potenzial bislang alleine hat heben wollen, der mag nach dem Film spüren, warum dies allenfalls ein Anfang dessen ist, wer der Mensch mit Coaching sein kann.
Ein Film, der zeigt, dass bei aller Methodenvielfalt im Coaching immer wieder ein gemeinsamer Nenner auftaucht: Ein menschliches Gegenüber, das einlädt Perpektvwechsel zu vollziehen und damit den inneren wie den äußeren Raum für neue Schritte öffnet. Einfühlsame, humorvolle und ermutigende Impulse während der Coachingsessions, Zitate aus dem Erfahrungsschatz der Coaches und stimmig ausgewählte Musik bilden eine harmonische Mischung zum Dranbleiben und Mitreisen.
War das eine wunderbare Samstagabendunterhaltung. Viel besser als gewöhnliches Fernsehen, und man kann sogar lachen (bißchen geweint hab ich allerdings auch). Vielen tausend Dank!
Diesen Film zu sehen, ist bereits ein erster Heilungsprozess!
Es ist der Regie zu verdanken das alle Beteiligten sich so offen und vertrauenserweckend dem Publikum geöffnet haben. So kann man seine eigene Welt und die offenen Fragen widergespiegelt sehen. Die Coaches sind verständnisvoll und nahe am Menschen und völlig unprätentiös. Die Klienten erlauben einen intimen Einblick in ihr innerstes Gefühlsleben, großer Respekt für diese Menschen die sich nicht nur sich selber stellen sondern auch das Publikum teilhaben lassen.
Das couragiert einen selber diesen Weg gehen zu wollen.
Walter B.
Gut gemacht, es kommt einiges rüber, was das Coaching zu einer besonderen Erfahrung macht. Das gefällt mir sehr gut.
Aber die bombastische Musik ab der Mitte, das ist eher James Bond und Überwältigung. Für mich passt das gar nicht zur überzeugenden Visualisierung mit glaubwürdigen Protagonist:innen.
Liebe Barbara Kamp, vielen DANK für Ihren Beitrag im Gästebuch! Es freut mich sehr, dass Ihnen der Film gefällt. Den Hinweis mit der Musik beziehen Sie rein auf den Trailer, oder? Im Film selber kommt diese „bombastische Musik“ nicht vor.
War sehr überrascht von dem Trailer. Sehr gut und informativ. Habe dann den Film gestreamt und bin begeistert. Gerne mehr davon.
Kleiner Verbesserungsvorschlag:
Die laute Hintergrundmusik wenn gesprochen wird muss nicht wirklich sein. Ich habe 2x zurück spulen müssen um alles zu verstehen..
Vielen Dank
Der Film zeigt, wie es im Coaching gelingt, aus der Schwierigkeit heraus die eigenen Ressourcen und Kompetenzen zu entdecken. Sehr gelungener Film!
Danke für diesen tollen „Dokumentarfilm“!
Schade, dass Sie nicht auch mal in Österreich solche Filme drehen.
Alles Gute und Liebe
Peter Andel, Psychotherapeut, Couch und Supervisor
Vielen Dank für diesen tollen, ideen- und auch lehrreichen Film.
Besonderen Dank gilt auch den Coachees, die durch ihre Offenheit diesen Einblick und damit verbunden die Erkenntnisse zum Thema Coaching ermöglicht haben und damit verbunden den Zuseher auch spüren haben lassen.
Alles Gute und weiterhin viel Erfolg mit eventuellen kommenden Projekten.
Dieser Film erklärt auf wunderbare Art, was Coaching ist und was es kann. Toll gemacht! Herzlichen Dank!
Danke für den Film. Eine sorgfältige, respektvolle und ästhetisch sehr schöne Dokumentation. Und dass sooft gelacht wird in diesem Film macht ihn zusätzlich kostbar. Ich lernte einen Teil meines Berater-Handwerks vor bald 20 Jahren bei Gunther Schmidt. Viele seiner Formulierungen sind mir sozusagen in Fleisch und Blut übergegangen. Immer wieder mal kommt es vor, dass er „links hinter mir sitzt“ und mich an Formulierungen und Haltungen erinnert. Danke den Coachees, dass sie sich auf dieses Filmprojekt eingelassen haben.
Wie sind Sie bei deisem Projekt vorgegangen? Wie entstand das Drehbuch?
Jakob Federer-Aepli Supervisor, Coach und Organisationsentwickler (Schweiz)
Liebe Frau Winkler!
Herzlichen Dank für den tollen Film mit den verschiedenen und auch ganz verschieden arbeitenden Coaches! Ihr Film ist eine Quelle der Inspiration und macht Lust auf noch viel mehr eigene Coaching-Arbeit. Gerne noch mehr solche Filme 🙂
Diese sehr wertschätzende und Impulse gebende Erzählung dieses Films weckt meine Neugier und macht Lust auf mehr. Also mehr von und hin zu 😉 um aus dem Film zu zitieren. Danke dafür, wirklich empfehlenswert wie hier Coaching aufbereitet ist.
Vielen Dank liebe Simone für diese tolle Doku! Bin über den Podcast „Coaching-Inspiration“ darauf gekommen. Finde es super mutig von den Coachees, sich auf ihrem persönlichem Weg begleiten zu lassen!
Die Auswahl der Coaches gefällt mir auch sehr gut. Sehr spannend, wie unterschiedlich die Ansätze sind und wie dennoch jeder Coachee zu einigen Erkenntnissen kommt! Das spiegelt die Welt des Coachings aus meiner Sicht wirklich gut wieder.
Wenn es nochmal eine neue Version mit etwas leiserer Hintergrundmusik gibt, würde ich mich freuen, wenn du diese mit mir teilst!
Insgesamt tolle Arbeit! Bin gespannt auf weitere Projekte.
Liebe Frau Winkler,
ein super Film zum Thema Coaching, der schon lange gefehlt hat!
Respekt für die Idee und die Umsetzung: wie Sie alle Beteiligten zusammen bekommen haben und in Ihrem Drehbuch eine tolle „Story“ gefunden haben. In meiner Rolle als Lehr-Coach empfehle ich den Film und wir sehen uns einige Clips an. Inzwischen habe ich den Film viermal gesehen. „Man sieht nie dasselbe“ – immer wieder neue Ideen, Impulse, Interventionen. Jeder, der sich professionell mit dem Thema Coaching auseinandersetzt sollte sich die 95 min gönnen